Therapieablauf und -kosten
Sollten Sie Interesse an einer Psychotherapie in meiner Praxis haben, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Falls ich freie Kapazitäten habe, werden wir einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren.
In den folgenden vier/fünf probatorischen Sitzungen wird festgestellt, ob eine Psychotherapie notwendig ist, ob Sie sich bei unseren Gesprächen wohlfühlen und sich öffnen können. Die zwischenmenschliche Passung von Therapeut/in und Klient/in ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg einer Psychotherapie. Anschließend wird entweder eine Kurzzeittherapie (24 Sitzungen) oder eine Langzeittherapie (60-80 Sitzungen) bei Ihrer Versicherung beantragt.
Therapiekosten
Ich führe eine Privatpraxis, deshalb werden alle Kosten den Klienten/innen privat in Rechnung gestellt. Je nach Versicherung können diese von Ihren Krankenkassen entweder vollständig oder anteilig übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt für alle Klienten/innen nach der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP).
Therapieablauf
Selbstzahler
Da es unterschiedliche Bedingungen für die Kostenübernahme einer Psychotherapie bei privaten Krankenversicherungen gibt, informieren Sie sich bitte vor Aufnahme einer Psychotherapie über die konkreten vertraglichen Konditionen Ihres Versicherungsanbieters. Möglicherweise erstattet Ihre Krankenkasse nicht den vollen Satz, sodass Sie ggf. zuzahlen müssen.
PKV und Beihilfestellen
Für Selbstzahler betragen die Kosten 134,06 € pro Sitzung.