Ein Blogbeitrag
Beitragsbeschreibung
7/28/2024
Viele Menschen wollen eine Psychotherapie beginnen, weil sie an einem Punkt in ihrem Leben angekommen sind, wo sie nicht weiterkommen. Es entsteht der Wunsch nach einer Veränderung und genau das bedeutet Psychotherapie für mich – es ist ein Veränderungsprozess.
Als erfahrene Psychotherapeutin begleite ich Sie auf diesem Weg und unterstütze Sie mit meinem Fachwissen. Zusammen werden wir uns ihre Vergangenheit anschauen, um vor diesem Hintergrund ihre Gegenwart zu verstehen und anschließend widmen wir uns Ihrer Zukunft und Ihren Möglichkeiten, diese nach Ihren Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Neben konkreten Fertigkeiten im Umgang mit psychischen Symptomen, sind häufige Themen in der Therapie niedriges Selbstwertgefühl, innere Konflikte, Umgang mit Erwartungen Anderer und vieles mehr. In der Therapie werden Sie lernen, ihre eigenen „Stolpersteine“ zu erkennen und mit diesen so umzugehen, dass sie Ihnen nicht mehr im Weg stehen.
Neben klassischer Verhaltenstherapie arbeite ich gerne mit evidenzbasierten Techniken aus der Schematherapie (nach Jeffrey E. Young), sowie der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (nach Steven C. Hayes).